Normales Leitungswasser ohne Zusatz reicht aus fĂŒrs WeihnachtsbĂ€ume wĂ€ssern: der Weihnachtsbaum bleibt frisch und nadelt nicht.
Es ist davon abzuraten, den Weihnachtsbaum trocken ĂŒber die Festtage stehen zu lassen oder Frostschutzmittel zu verwenden.
Wird dem Wasser Glyzerin zugesetzt, verfĂ€rbt sich der Baum braun-rot. AuĂerdem bilden sich im Wasser Schimmelpilze.
Der WeihnachtsbaumstĂ€nder sollte immer mit genĂŒgend Wasser gefĂŒllt sein: Gerade die Fichte reagiert auf fehlendes Wasser mit vorzeitigem Nadelfall.
![Weihnachtsbaum [GTD Foto]](https://wp.gartentechnik.com/fotos/2019/12/weihnachtsbaum-1030x1030.jpg)
WeihnachtsbÀume, die in beheizten RÀumen stehen, können bis zu einem Liter Wasser in drei Tagen ziehen. Deshalb sollte immer der Wasserstand kontrolliert werden.
Um lange Freude am Weihnachtsbaum zu haben, sollte beim Kauf auf Frische geachtet werden. Ein frisch geschlagener Baum ist an der weiĂen Schnittstelle zu erkennen. Bei BĂ€umen, die schon lĂ€nger gelegen haben, wird die Schnittstelle grau.
Deshalb noch ein Tipp: Bevor der Baum aufgestellt wird, am besten noch einmal ein StĂŒck von der Schnittstelle absĂ€gen, damit der Baum das Wasser besser aufnehmen kann. [GTD Foto]