Der Viking AkkurasenmĂ€her MA 235 bietet Gartenbesitzern von FlĂ€chen bis circa 200 Quadratmetern maximale MobilitĂ€t: ohne Stromanschluss oder Benzin ĂŒberzeugt das kompakte und leise GerĂ€t. Das besondere Extra ist die Akkutechnik. Der Stihl Akku passt nĂ€mlich auch noch in sechs weitere GerĂ€te.
Viking AkkurasenmÀher MA 235
MobilitÀt und FlexibilitÀt sind wichtige ZeitphÀnomene. Und zwar nicht nur im Verkehr und beim Reisen: Dieser Lebensstil spiegelt sich in intelligenter Technologie, die auch bei der Rasenpflege neue FreirÀume schafft.
Denn ob die GrĂŒnflĂ€che nun drauĂen vor der Stadt liegt, im Schrebergarten oder ob es der Vorgarten ist, der einen Schnitt braucht: Wer keinen Zugang zur Steckdose hat oder unabhĂ€ngig von Strom und Benzin sein möchte, dem ermöglicht der Viking AkkurasenmĂ€her MA 235 maximale MobilitĂ€t.
Der kleine, leise AkkurasenmĂ€her ist fĂŒr kleinere FlĂ€chen konzipiert sowie fĂŒr verwinkelte KleingĂ€rten, wo es Hindernisse zu umfahren gibt und ein Kabel eventuell stört.
Viking MA 235 mit Stihl Akkutechnik
Dabei profitieren die Nutzer von der ausgereiften und bewÀhrten Akkutechik des Viking Mutterunternehmens Stihl:
Die Lithium-Ionen-Speicher arbeiten leistungsstark, zuverlĂ€ssig und ĂŒberzeugen mit langer Lebensdauer. Ein Blick aufs Display des Akkus zeigt dem Nutzer jederzeit den aktuellen Ladestand.
Ein weiterer Vorteil des Technologie-Transfers: Die Akkus aus dem Hause Stihl laufen in allen GerÀten des Stihl Akkubaukastensystems Compact mit Heckenschere, Motorsense, BlasgerÀt, zwei MotorsÀgen und KehrgerÀt.
Nicht nur der langlebige und leistungsstarke Akku ĂŒberzeugt, sondern auch der Wirkungsgrad des gesamten elektrischen Antriebssystems, das die vorhandene Energie sparsam und dabei optimal nutzt.
Das ist gut fĂŒr den Anwender, der mit einer Akkuladung lĂ€nger mĂ€hen kann, aber auch fĂŒr die Umwelt. Energiesparen ist eine der wichtigsten MaĂnahmen, um die gesetzten Klimaziele zu erreichen.
Der Elektromotor des MA 235 wird beispielsweise direkt angetrieben, ein Keilriemen erĂŒbrigt sich somit. Diese unmittelbare KraftĂŒbertragung minimiert Energieverluste.
Ebenso die strömungsoptimierten Viking-WindflĂŒgelmesser, die den MĂ€her auĂerdem ganz besonders leise machen. Einen weiteren Effizienzgewinn verschafft der “Eco-modus“: Dabei wird die Drehzahl des Motors an den tatsĂ€chlichen Leistungsbedarf des GerĂ€ts angepasst.
Der Motor lÀuft also nicht konstant auf einer Drehzahl, sondern verbraucht immer nur so viel Energie, wie gerade benötigt wird. Dadurch erhöhen sich die Energieeffizienz und somit auch die Schnittleistung.
Komfort beim RasenmÀhen
Neben allen diesen technischen Vorteilen ĂŒberzeugt der MĂ€her mit viel Komfort: Mit nur 14 Kilogramm ist das GerĂ€t extrem leicht und wendig, was sich auf enger FlĂ€che auf Schritt und Tritt bezahlt macht. Die Holmhöhe des ergonomisch designten Lenkers lĂ€sst sich in zwei Stufen rĂŒckenfreundlich verstellen.
In den fĂŒr seine Klasse gerĂ€umigen, robusten 30 Liter Grasfangkorb mit gut sichtbarer FĂŒllstandsanzeige passt eine ordentliche Menge Grasschnitt. GroĂe Griffmulden und die extra weite Deckelöffnung erleichtern das Handling beim Leeren.
Ein Komfortelement aller Viking RasenmĂ€her ist die zentrale Schnitthöhenverstellung, die sich leichtgĂ€ngig in fĂŒnf Stufen von 25 bis 65 Millimetern justieren lĂ€sst.