Vertikutierer im FrĂŒhling

Wann es Zeit fĂŒr den Vertikutierer wird, ist gut sichtbar: Irgendwann bildet sich in jedem Rasen eine Filzschicht, die aus Moosen, abgestorbenen GrĂ€sern und allerlei KrĂ€utern besteht.

Diese Schicht wirkt, gerade im Hinblick auf die hohen NiederschlÀge unserer Breiten, wie ein Schwamm: Licht und Luft können nicht bis zum Boden vordringen. Darunter leidet der Rasen. Also muss diese Filzschicht entfernt und die BodenoberflÀche leicht aufgerissen werden.

Dazu wurde der Vertikutierer entwickelt, der dem Filz den Kampf ansagt und den Rasen zu neuem Wachstum anregt.

Das Ergebnis sind optisch sattgrĂŒne RasenflĂ€chen, ĂŒber die sich wie auf einem weichen Teppich laufen lĂ€sst – eine Rasenkur im FrĂŒhling!

Vertikutierer Viking

Technik der Vertikutierer

Als Antrieb reiner Vertikutierer werden meist Elektromotoren, fĂŒr den großflĂ€chigen Einsatz oder auf ProfigerĂ€ten hingegen Verbrennungsmotoren, eingesetzt: Die Welle lĂ€sst sich in Schritten oder stufenlos verstellen, um die Eindringtiefe der Messer zu kontrollieren.

Elektromotor oder Benzinmotor?

Kleinere, zusammenhĂ€ngende FlĂ€chen in der NĂ€he einer Steckdose sind der Einsatzbereich fĂŒr die Elektrovertikutierer: Der Elektroantrieb ist kostengĂŒnstiger, der Nachteil des Kabels ist aber bei der Anschaffung zu berĂŒcksichtigen. Alle großen FlĂ€chen sind das bevorzugte Einsatzgebiet der Benziner.

Elektrovertikutierer sind deutlich gĂŒnstiger als Benzinvertikutierer: Vor- und Nachteile entsprechen denen anderer Gartentechnik. Beim Elektromotor muss ein Kabel zugefĂŒhrt werden, Benzinmotoren liefern darĂŒber hinaus ein Mehrfaches an Kraft und Leistung.

Einige Vertikutierer haben einen Fangsack, in dem der Rasenfilz direkt aufgenommen werden soll:

Die schmalen Messer können aber keinen großen Luftstrom erzeugen, der nötig wĂ€re, um das Material effektiv zu fördern: Deshalb muss oft noch einmal mit Harke oder Laubbesen oder mit dem RasenmĂ€her nachgearbeitet werden, um allen Filz aufzunehmen.

Vertikutierzeitpunkt und Arbeitsschritte

Der wichtigste Zeitraum zum Vertikutieren ist der FrĂŒhling: Der Boden darf dazu nicht zu nass sein, das Gras sollte vielmehr bereits gut erkennbar wachsen und trocken sein. Vertikutieren lĂ€sst sich auch noch nach dem zweiten oder dritten Rasenschnitt.

RasenmÀhen und vertikutieren

Bei Bedarf ist der Rasen erst einmal kurz zu mĂ€hen und das Schnittgut einzusammeln: Dann wird Bahn fĂŒr Bahn ohne große Überlappung der Vertikutierer eingesetzt. Auch dieses Material wird aufgenommen und entsorgt.

Danach wird noch einmal vertikutiert, diesmal quer zum ersten Durchgang. Auch das dabei herausbeförderte Gut wird von der RasenflÀche entfernt.

Damit ist der reine Vertikutiervorgang abgeschlossen: Wer seinem Rasen zusĂ€tzlich etwas Gutes zukommen lassen will, bringt nun noch DĂŒnger und vielleicht sogar frische Rasensamen auf. [GTD Foto]

Vertikutierer im FrĂŒhling
Markiert in: