In der Staudensichtung werden gÀngige Sorten ausgesuchter Pflanzengattungen mit Blick auf ihren gÀrtnerischen Wert untersucht.
Anhand der abschlieĂenden Bewertung können sowohl HobbygĂ€rtner als auch Profis auf einen Blick sehen, welche Sorten besonders attraktiv, robust und langlebig sind.
Jede Art oder Sorte wird ĂŒber mehrere Jahre hinweg beobachtet und zwar nicht nur am Hauptsitz der Sichtung in Weihenstephan, sondern zusĂ€tzlich an mehreren weiteren Sichtungsstandorten, die sich klimatisch teils deutlich unterscheiden.
Dadurch wird gewÀhrleistet, dass die als ausgezeichnet bewerteten Stauden auch wirklich deutschlandweit funktionieren.
Insgesamt arbeiten unabhĂ€ngige Experten an 17 Sichtungsstandorten in Deutschland, Ăsterreich und der Schweiz zusammen.
Langlebige Sorten
![Staudensichtung Weihenstephan [BdS/HWST/Klinkan Foto]](https://wp.gartentechnik.com/fotos/2017/10/staudensichtung-weihenstephan-bds-hwst-klinkan.jpg)
Die Staudensichtung hat insbesondere in Weihenstephan eine lange Tradition.
Die Frage der Langlebigkeit ist auch heute noch aktuell, insbesondere vor dem Hintergrund, dass Stauden zunehmend wie Sommerblumen verwendet werden.
Man setzt sie fĂŒr eine Saison in einen KĂŒbel, tauscht sie dann aber wieder gegen andere Pflanzen aus.
In der Staudensichtung hingegen wird eine langfristige Gartengestaltung im Blick gehalten.
Daher ist es wichtig, dass die Pflanzen den GĂ€rtner viele Jahre lang begleiten und nicht schon nach kurzer Zeit wieder verschwunden sind. [BdS/HWST/Klinkan Foto]