Pflanzzeit Herbst

Sprachgeschichtlich betrachtet hat das Wort Herbst denselben Ursprung wie das englische Wort harvest [Ernte/-zeit], das lateinische carpere [pflĂŒcken] und das Griechische karpos [Frucht/Ertrag]: Alle sind zurĂŒckzufĂŒhren auf das indogermanische Verb sker, was im Deutschen schneiden bedeutet und noch im Wort Schere erhalten geblieben ist.

Der Herbst ist also die Zeit der FrĂŒchte, des PflĂŒckens, der Ernte, aber der Herbst hat noch so viel mehr zu bieten.

In den gemĂ€ĂŸigten Klimazonen zaubern die BĂ€ume im Herbst ein wunderbares Farbenspiel der BlĂ€tter in verschiedenen Gelb-, Orange-, Rot-, GrĂŒn- und Brauntönen: Die NĂ€chte werden allmĂ€hlich kĂŒhler und am Morgen bilden sich manchmal Nebelfelder, die durch TĂ€ler ziehen.

Im Garten ans FrĂŒhjahr denken

Gerade im FrĂŒhherbst kann sich die Sonne oft noch gut durchsetzen, so dass angenehme Temperaturen zur AktivitĂ€t draußen einladen. Jetzt ist auch die Zeit, an das bevorstehende FrĂŒhjahr zu denken.

Pflanzzeit Herbst [GTD Foto]
Pflanzzeit Herbst [GTD Foto]

Blumenzwiebeln und Knollen wie Tulpen, Krokusse, Hyazinthen, Narzissen, Schneeglöckchen und viele mehr stehen im Gartencenter oder Pflanzenkatalog in großer Auswahl zur VerfĂŒgung. – Bevor die Blumenzwiebeln und Knollen gelegt werden, sind Phantasie und vielleicht auch ein wenig Planung gefragt.

ZunĂ€chst kann festgelegt werden, wo und wann was blĂŒhen soll und wie lange: Egal ob man in Rosatönen schwelgen möchte, sich den Blau-Weiß-Nuancen verschrieben hat oder es in Orange, Gelb und Rot so richtig krachen lassen will – fĂŒr jeden Geschmack finden sich die passenden Zwiebelchen.

Zwiebeln und Knollen pflanzen

Im Sortiment gibt es neben Tulpen, Narzissen und Hyazinthen auch einige FrĂŒhjahrsblĂŒher, die man nicht ĂŒberall sieht: Wunderschön sind zum Beispiel die Kaiserkronen [Fritillaria imperialis] mit ihren BlĂŒtenglocken, die auf einem bis zu 8o cm hohen Stiel stehen. [GTD]

Pflanzzeit Herbst
Markiert in: