Hecken im Herbst pflanzen

GrĂŒne WĂ€nde haben viele Vorteile, daher Hecken im Herbst pflanzen: Heckenpflanzen schĂŒtzen nicht nur vor Blicken und Eindringlingen: sie halten den Wind ab und geben den BlĂŒten im Garten eine Kulisse.

Bei der Auswahl gibt es Einiges zu beachten. Sonst treibt im schlimmsten Fall ein Teil der StrĂ€ucher im kommenden FrĂŒhjahr nicht aus.

Heckenpflanzen: im Herbst pflanzen

Es gibt viele Gehölze, die fĂŒr eine Hecke verwendet werden können.

Sowohl immergrĂŒne Varianten wie LebensbĂ€ume und Kirschlorbeer als auch Laub abwerfende Gehölze wie Hainbuchen wachsen jetzt besonders gut an.

Allerdings sollte bei der Auswahl auf die richtige Sorte geachtet werden.

Zu besonders dichten Hecken wachsen Lebensbaum [Thuja occidentalis] und Eiben [Taxus baccata].

Hecken im Herbst pflanzen [GTD Foto]

Um Hunde und Katzen fern zu halten, eignet sich die Heckenberberitze [Berberis vulgaris] wegen ihrer Dornen besonders gut, Unterarten haben zudem auffÀllig rotes Laub.

Heimische Gehölze wie Roter Hartriegel [Cornus sanguinea] brauchen zwar viel Platz, dafĂŒr aber keinen jĂ€hrlichen RĂŒckschnitt.

Hecken aus Kirschlorbeer [Prunus laurocerasus] sind das ganze Jahr ĂŒber grĂŒn, werden aber ungefĂ€hr so breit wie hoch und sind empfindlich gegen kalte, trockene Winter.

Klassische Hecken lassen sich besonders gut mit langsam wachsenden Hainbuchen [Carpinus betulus] und Rotbuchen [Fagus sylvatica] gestalten.

Wurzeln dĂŒrfen nicht aus dem Topf gucken

Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass die Wurzeln der Heckenpflanzen gut ausgebildet sind.

Bei Exemplaren ohne Topf muss die GrĂ¶ĂŸe der nackten Wurzeln zu den oberirdischen Trieben passen.

Freilandpflanzen dĂŒrfen mit dem Ballentuch mit ins Pflanzloch gesetzt werden.

Sind die Heckenpflanzen im Topf kultiviert, dĂŒrfen die Wurzeln keinesfalls oben herausgucken.

Sind die Wurzeln bereits die Wand entlang gewachsen, sollten sie mit dem Messer eingeschnitten werden.

Sonst könnte es sein, dass sie sich nicht verzweigen. Sonst stirbt im schlimmsten Fall ein Teil der StrÀucher ab.

Hecken pflanzen: Schritt fĂŒr Schritt

  • Profis schaufeln statt einzelner Löcher einen Graben in LĂ€nge der kĂŒnftigen Hecke.
  • Als Faustregel gilt, die Erde ein Drittel grĂ¶ĂŸer als den Wurzelballen aufzulockern.
  • Danach werden die Heckenpflanzen so angeordnet, dass sich die Spitzen berĂŒhren.
  • Nach dem Pflanzen wird die Erde gut angetreten: Wachsen neue Wurzeln in unterirdische Luftkammern, sterben sie ab.
  • Ein kleiner Erdwall rechts und links der Hecke hilft anschließend beim gezielten Gießen.
  • Bei trockener, frostfreier Witterung ist es wichtig, die Pflanzen regelmĂ€ĂŸig zu wĂ€ssern.
  • Mit DĂŒnger sollte hingegen sparsam umgegangen werden: Eine Kompostgabe fördert den Austrieb, doch zu viel FlĂŒssigdĂŒnger lĂ€sst die Wurzeln absterben.

[GBV, GTD Foto]

Hecken im Herbst pflanzen
Markiert in: