Wer in seinem Garten farbige Akzente setzen möchte, entscheidet sich meist fĂŒr Pflanzen mit auffallenden BlĂŒten: Dabei ist auch eine Gartengestaltung mit ImmergrĂŒnen möglich!
Die Vielfalt der Blattfarben vieler Gehölze und Stauden bietet zahlreiche Möglichkeiten, seine AuĂenanlagen zu gestalten und dabei erlesenen Geschmack zu zeigen: mit Pflanzen, die durch goldgelbes, rotes oder gemustertes Laub oder Nadeln aus dem Rahmen fallen.
Gartengestaltung mit ImmergrĂŒnen
Gehölze, deren BlĂ€tter ungewöhnliche Farben haben, wirken besonders eindrucksvoll, wenn sie gekonnt mit grĂŒnlaubigen Pflanzen kombiniert werden.
Die Gold-Gleditschie [Gleditsia ‘Sunburst’] beispielsweise ist mit ihren feinen, hellen FiederblĂ€ttchen ein weithin sichtbarer Blickfang.
Einige andere Laubgehölze bereichern die Farbpalette des Gartens sogar mit mehrfarbigen BlĂ€ttern: Dazu gehört etwa der Eschen-Ahorn ‘Flamingo’, dessen teilweise rosa getöntes Blattwerk sehr filigran wirkt.
ImmergrĂŒne? Immerbunte!
Reizvoll fĂŒr die Gartengestaltung sind auch blĂ€uliche Schattierungen wie sie der Blaue Raketen-Wacholder [Juniperus ‘Blue Arrow’] aufweist.
Es gibt aber noch viele weitere Nadelgehölze, die mit blauen oder gelben Farbtönen fĂŒr Abwechslung rund ums Haus sorgen. Oft weisen sie zudem prĂ€gnante Formen auf und bieten dadurch weitere Gestaltungsmöglichkeiten:
![Gartengestaltung mit ImmergrĂŒnen [Gartentechnik.de Foto]](https://wp.gartentechnik.com/fotos/2017/09/gartengestaltung-mit-immergruenen-gartentechnik-de.jpg)
Von Natur aus sĂ€ulenartig, kugelförmig, breitausladend oder flach wachsend eignen sie sich gut fĂŒr das phantasievolle Spiel mit Formen, ohne dass sie regelmĂ€Ăig zurĂŒckgeschnitten werden mĂŒssen.
Besonders auffallend ist die goldgelbe Himalaya-Zeder ‘Golden Horizon’. Sie beeindruckt mit ihrem bizarren, breitausladenden Wuchs und elegant bogenförmig ĂŒberhĂ€ngenden Zweigen.
GrÀser und Stauden
Auch durch interessant gemusterte GrĂ€ser wie zum Beispiel die zierliche weiĂgestreifte VogelfuĂ-Segge [Carex ornithopoda ‘Variegata’] und durch Staudensorten mit fröhlich-bunten BlĂ€ttern lĂ€sst sich ein Garten beleben.
Dekorative Blattfarben weisen zum Beispiel einige Funkien, LungenkrÀuter und gefleckte Taubnesseln auf.
Besonders apart sind die kleinen, hell gerandeten BlĂ€tter der Blaukissen-Sorte ‘Silberrand’, die einen schönen Kontrast zu den im FrĂŒhjahr erscheinenden blauvioletten BlĂŒten bilden. [BGL; Gartentechnik.de Foto]