Endlich FrĂŒhling!

„So hört doch, was die Lerche singt! Hört, wie sie frohe Botschaft bringt!“ So beginnt Hoffmann von Fallerslebens Gedicht Winter adĂ© – FrĂŒhling juchhe! – und genau so empfinden wir es noch heute.

Endlich FrĂŒhling!

Das FrĂŒhjahr ist eine wunderbare Zeit im Garten: Die Knospen schwellen, der Austrieb steht kurz bevor, hier und da blĂŒhen schon die ersten Zwiebelblumen 
 und man weiß, es braucht nur ein paar warme Tage, dann ist’s mit der Winterruhe vorbei.

Noch einmal Hoffmann von Fallersleben: „Willkommen, sĂŒĂŸe FrĂŒhlingszeit! Winter, ade! FrĂŒhling, juchhe!“ Hier sind ein paar Tipps zusammengestellt, damit das Gartenjahr gleich von Anfang an mit Jauchzen beginnt:
Den Boden vorbereiten

Liegt noch Laub im Garten? Jetzt ist höchste Zeit, dieses verschwinden zu lassen. Eventuell kann der Boden vorsichtig aufgelockert werden, damit er gut mit Wasser und Luft versorgt wird.

So wird auch gleich die erste Generation des Unkrauts empfindlich gestört: Beim Austrieb und dem Wachstum des frischen Laubes brauchen die Pflanzen besonders viel NĂ€hrstoffe: Jetzt im FrĂŒhjahr ist die beste Zeit fĂŒr eine GrunddĂŒngung!

Endlich FrĂŒhling! [GTD Foto]

Rosen, BĂ€ume und Hecken schneiden

Nach dem Winter – vor dem Austrieb: Die richtige Zeit fĂŒr den Schnitt vieler Gehölze ist die ForsythienblĂŒte. Auch Stauden, die noch das alte Laub tragen, werden jetzt zurĂŒckgeschnitten.

Rosen, ObstbĂ€ume und ZierstrĂ€ucher, aber auch Hecken, die vor dem Austrieb zurĂŒckgeschnitten werden, treiben krĂ€ftiger aus, blĂŒhen schöner und tragen mehr FrĂŒchte.

Aufgepasst: Im FrĂŒhling blĂŒhende StrĂ€ucher dĂŒrfen jetzt nicht geschnitten werden! [BdB, GTD Foto]

Endlich FrĂŒhling!
Markiert in: